Im Kanton Zürich wird unterschieden zwischen Obligatorischen Lehrmitteln (O) und alternativ obligatorischen Lehrmitteln (AO).
Wobei diese Unterscheidung eigentlich ein Witz ist, da eigentlich jedes Jahr wieder neue Lehrmittel mit den Schülern getestet werden... mal ist das Lehrmittel Schrott, mal geht so, mal gut - nur aufbauend auf dem gut bewährten wird nichts... so kann sich natürlich dann auch nichts entwickeln.
Sinnvoll sind vom Lehrplan 21 eigentlich nur die Beispiele. Sonst überflutet mit Texten.
Die PHZ (Pädagogische Hochschule Zürich) hat in einer neuen Arbeit rausgefunden, dass Kinder spielen mögen...
Fröbels Kindergarten - Die Ursprünge der frühkindlichen Erziehung
Hinweis zum Lehrmittelverlag Zürich (LMVZ): Der LMVZ hat in letzter Zeit kein geschicktes Händchen mehr, viele Unterlagen sind schlicht inhaltlich und fachlich falsch und weit ab der sonst gewohnten Qualität.
Korrekturen vom LMVZ https://www.lmvz.ch/services/kundendienst/korrekturen
Deutsch Kindergarten, Unterrichtshandbuch (LMVZ)
Deutsch Kindergarten, Wortkarten (LMVZ)
-> Besser: Anoki-Übungshefte, KLETT Verlag.
Kompliziert, extrem vernetztes, unübersichtliches Lehrmittel. Arbeitshefte, Bücher, CDs, etc....... Bekanntes Problem: Ist ein bisschen alles aber nichts richtig.
- DaZ, Hoppla 1, 2: Für den Spracherwerb nicht brauchbar. Nur wenig draus sinnvoll.
Leider wurde Mathe und Geometrie und andere Themen bunt durcheinander vermischt. Grosser Fehler: Es wurde im Lehrmittel ein Zeitplan integriert. Das darf man nicht. Dafür hat man das strukturierte Inhaltsverzeichnis damit man sehen kann, was man noch braucht und was nicht.
Kinder begegnen Mathematik, Unterrichtsordner
Kinder begegnen Mathematik, Arbeitsmappe
Kinder begegnen Mathematik, Bilderbuch
Zahlenkarten
Wendeplättchen
Stanzformen, Spielgeld: Total veraltet und sieht nicht aus wie Geld, gibt es seit ca. 100+ Jahren... wann werden wir diese los? Gibts auf dem Markt besseres.
Hundertertafel
Zahlenband -> Eigenes Massband
Kinder begegnen Natur und Technik, Unterrichtsordner
Natur und Technik, Bilderbuch (A3), Leider ist Frühling, Sommer, Herbst und Winter nicht hinereinander. Die Bilder gibts als Vorschau auch bei der Autorin https://www.evelyntrutmann.ch/kinder-begegnen-natur-und-technik
Deutsch Schreibheft Eins (LMVZ)
-> Besser: Anoki-Übungshefte, KLETT Verlag.
Mathematik Themenbuch: Ist fast dasselbe wie in 5. Klasse, einfach mit etwas grösserem Zahlenraum.